Grow Academy Bild, wo man einen Hut sieht.

Cannabis Anbauen leicht gemacht – Dein Guide von der Keimung bis zur Ernte

|

Lesezeit 3 min

Cannabis selbst anzubauen klingt erstmal kompliziert – aber keine Sorge: Mit der richtigen Anleitung und hochwertigen feminisierten Samen gelingt dein erster Grow ganz sicher. Egal ob du dich für Autoflowering Samen oder photoperiodische Cannabissamen entscheidest, der Anbau verläuft immer in fünf Hauptphasen. In diesem Blogartikel zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie du Cannabis anbauen kannst – von der Keimung bis zur Ernte.

Bevor es losgeht: Welcher Grow-Typ bist du?


Bevor du mit dem Cannabis anbauen beginnst, solltest du überlegen:

  • Willst du Indoor oder Outdoor Cannabis anbauen?

  • Hast du die nötige Ausrüstung (z. B. LED-Lampe, Belüftung, Grow-Zelt)?

  • Welche Sorte passt zu deinem Standort und deiner Erfahrung?

Ganz wichtig: Der Unterschied zwischen photoperiodischen und autoflowering Sorten entscheidet maßgeblich über den Ablauf deines Anbaus. Je nach Wahl ändert sich, wie du Cannabis anbauen solltest.


Autoflowering oder photoperiodisch – was passt zu dir?

Autoflowering oder Photoperiodische


Autoflowering Cannabissamen

  • Blühen automatisch, unabhängig vom Lichtzyklus

  • Ideal für Anfänger & schnelle Ernten (ca. 10 Wochen von Keimung bis Ernte)

  • Kompakt, robust, diskret

  • Moderne Genetik sorgt trotz kürzerem Lebenszyklus für gute Qualität

Photoperiodische Cannabissamen

  • Starten die Blüte nur bei 12/12 Lichtzyklus (12 Stunden Licht, 12 Stunden Dunkelheit)

  • Ermöglichen Training, Klonen, hohe Erträge

  • Längere Vegetationsphase = mehr Kontrolle und Potenzial

🛒 Tipp: Jetzt passende Sorte finden – Autoflowering Samen kaufen oder Photoperiodische Samen entdecken


5 Wachstumsphasen einer Cannabis Pflanze

Die 5 Phasen des Cannabisanbaus


Phase 1: Keimung (1–7 Tage)

Hier beginnt alles: Der Samen entwickelt seine erste Wurzel. Zwei bewährte Methoden zum Cannabis anbauen :

  • Papiertuch-Methode : beliebt, aber empfindlich (Verletzungsgefahr an der Wurzel)

  • Direkte Aussaat in Anzuchterde : sicherer für Anfänger

🌱 Tipp: Keimung funktioniert am besten bei 22–25 °C und hoher Luftfeuchtigkeit (70–90 %).

Wenn die Keimlinge ca. 2–3 cm groß sind, kannst du sie vorsichtig in ein Anzuchtgefäß setzen und mit dem Cannabis anbauen richtig loslegen.


Phase 2: Keimlingsphase (ca. 2 Wochen)

In dieser Phase beim Cannabis anbauen entwickeln sich die ersten echten Blätter. Achte besonders auf :

  • 18–24 Stunden Licht täglich (z. B. LED mit Vollspektrum)

  • Temperatur: 20–25 °C

  • Luftfeuchtigkeit: ca. 70 %

  • Substrat: nährstoffarme Anzuchterde – nicht vorgedüngt!

Gesunde Keimlinge sind leuchtend grün. Ein Propagator hilft, konstante Bedingungen zu halten. Gieße nur leicht, um Wurzelfäule zu vermeiden. Auch in dieser Phase solltest du weiterhin bewusst Cannabis anbauen, um kräftige Pflanzen zu fördern.


Phase 3: Wachstumsphase (2 Wochen bis unbegrenzt)

Beim Cannabis anbauen ist diese Phase entscheidend für kräftige Pflanzen. Sie bilden starke Triebe, Wurzeln und große Blätter. Das brauchen deine Pflanzen jetzt:

  • Luftfeuchtigkeit: 50–70 %

  • Temperatur: 20–28 °C

  • Licht: LED oder Metallhalogenid, mind. 300 µmol/m²/s PPFD

Photoperiodische Pflanzen bleiben bei >18 Std. Licht im vegetativen Zustand. Jetzt kannst du Trainingsmethoden wie LST, Topping oder ScrOG einsetzen.

Autoflowering Pflanzen wachsen nur 2–3 Wochen, bevor sie automatisch blühen – kein Umtopfen mehr nach der Keimphase beim Cannabis anbauen !

Ein gutes Nährstoffverhältnis sorgt in dieser Phase für optimale Bedingungen beim Cannabis anbauen.


Phase 4: Blütephase (6–12 Wochen)

Jetzt wird das Cannabis anbauen richtig spannend: Es entwickeln sich die Blüten. Wichtig:

  • Luftfeuchtigkeit: 40–50 %

  • Temperatur: 18–26 °C

  • Photoperiodisch: Licht auf 12/12 stellen

  • Autoflowering: weiterhin 18+ Stunden Licht für bessere Erträge

⚠️ Achte auf das Geschlecht deiner Pflanzen:

  • Weiblich = weiße Härchen (Blütenstempel)

  • Männlich = Pollensäcke → sofort entfernen!

  • Zwitter = beides vorhanden → ebenfalls entfernen

📆 Blütezeiten nach Genetik :

  • Indica & Hybride: 7–10 Wochen

  • Sativa-dominant: 10–14 Wochen

  • Autoflowering: meist 35–55 Tage ab Blütebeginn

🔍 Trichom-Farbe prüfen:

  • Klar = unreif

  • Milchig = optimal für Ernte (intensives High)

  • Bernsteinfarben = beruhigend, körperlich entspannend

Wenn du in dieser Phase Cannabis anbauen möchtest, brauchst du stabile Umweltbedingungen, um Schimmel und Stress zu vermeiden.


Phase 5: Ernte & Aushärtung (1–2 Monate)

Wann ist beim Cannabis anbauen der perfekte Erntezeitpunkt?

  • 60–70 % milchige Trichome = starkes, aktives High

  • 90 % bernsteinfarben = sedierender Effekt

  • Orange Härchen & vergilbte Blätter = zusätzliche Hinweise

Trimmen & Trocknen

  • Nass-Trimmen: direkt nach Ernte, einfacher bei wenig Platz

  • Trocken-Trimmen: nach 10–14 Tagen Trocknung bei 50–60 % rLF und ~21 °C

Vermeide direkte Luftströmung auf Blüten – Schimmelgefahr beim Cannabis anbauen !

Aushärtung (Curing)

  • Luftdichte Gläser zu 2/3 füllen

  • Erste 2 Wochen täglich „burpen“ (lüften)

  • 3–6 Wochen Curing verbessern Geschmack & Wirkung

Der letzte Schritt beim Cannabis anbauen – die Aushärtung – entscheidet maßgeblich über Qualität und Aroma deiner Blüten.




Fazit: Cannabis Anbauen aus Samen – mit der richtigen Planung ganz einfach


Mit hochwertigem Saatgut, fundierten Grundlagen und etwas Geduld kannst du erfolgreich Cannabis anbauen – ob Indoor oder Outdoor.

👉 Jetzt feminisierte Cannabis Samen online bestellen und mit dem Anbau starten: Zu unserem Shop