Seed Supplier Grow Academy

Cannabis Anbau: Die Grundlagen im Überblick

|

Lesezeit 3 min

Wenn du daran denkst, Cannabis anzubauen , dann ist dieser Artikel der ideale Einstieg. Hier bekommst du einen Überblick über alle wichtigen Grundlagen, die du kennen solltest, bevor du deine ersten Cannabissamen in die Erde bringst. Dieser Guide ersetzt keinen detaillierten Grower-Plan , aber er bietet dir ein solides Fundament für deinen erfolgreichen Start.

Warum entscheiden sich Menschen für den Cannabis Anbau?

Es gibt viele gute Gründe für den Cannabis Anbau : Manche Grower möchten Geld sparen, andere bevorzugen die volle Kontrolle über Qualität, Sorte und Verfügbarkeit ihres Konsums. Manche bauen Cannabis aus medizinischen Gründen an , wieder andere schätzen den beruhigenden Effekt nach einem langen Tag.

Was auch immer dich motiviert – der Anbau von Cannabis ist nicht nur spannend, sondern kann auch sehr lohnend sein. Es braucht nicht viel, um loszulegen, aber ein Basiswissen über Sorten und Methoden ist wichtig, bevor du anfängst.

Autoflower oder Feminisierte

Sind alle Cannabispflanzen gleich?

Beim Cannabis Anbau gibt es große Unterschiede zwischen den Sorten. Jede Genetik bringt eigene Eigenschaften mit – von Größe und Ertrag bis zu Wirkstoffprofil, Widerstandsfähigkeit und Blüteverhalten. Eine entscheidende Rolle spielt das Geschlecht der Pflanzen. Wer Blüten ernten möchte, braucht weibliche Cannabispflanzen , da nur diese die begehrten Blütenstände bilden.

Daher solltest du für den Cannabis Anbau feminisierte Samen wählen – sie garantieren dir einen hohen Anteil weiblicher Pflanzen. Reguläre Samen hingegen erzeugen etwa zur Hälfte männliche Pflanzen, die in der Regel unerwünscht sind.

Auch die Unterscheidung zwischen photoperiodischen und autoflowering Cannabissamen ist essenziell. Photoperiodische Sorten benötigen eine Umstellung des Lichtzyklus (12 Stunden Dunkelheit täglich), um die Blüte einzuleiten. Autoflowering Pflanzen hingegen beginnen automatisch nach wenigen Wochen zu blühen – unabhängig vom Licht.

Was brauchen Cannabispflanzen für ein gesundes Wachstum?

Wer Cannabis erfolgreich anbauen will, muss einige Grundbedürfnisse beachten. Deine Pflanzen brauchen Pflege, Aufmerksamkeit und eine möglichst konstante Umgebung. Die vier wichtigsten Elemente sind:

  • Frische Luft: Wichtig für die Photosynthese und den Gasaustausch. Indoor-Anbauer sollten in Lüftungssysteme oder Ventilatoren investieren.

  • Licht: Ob Sonne oder LED – Licht ist der Motor des Wachstums. Beim Cannabis Anbau indoor brauchst du starke Beleuchtung , z. B. 400–600 Watt pro m².

  • Wasser: Achte auf gleichmäßige, aber nicht übermäßige Wassergaben. Erst wenn die obersten Zentimeter der Erde trocken sind, sollte erneut gegossen werden.

  • Nährstoffe: Hochwertige Erde oder ein abgestimmtes Düngesystem sind essenziell für starke Pflanzen.

Optional kommen Tools wie pH-Messgeräte, Temperaturfühler und Hygrometer zum Einsatz – besonders wenn du indoor Cannabis anbaust .

Was brauchen Cannabispflanzen für ein gesundes Wachstum?

Wie lange dauert der Cannabis Anbau?

Das hängt von der Sorte ab. Autoflowering Pflanzen sind oft nach 9–11 Wochen erntebereit , während photoperiodische Sorten mehr Zeit benötigen – meist 12–16 Wochen vom Samen bis zur Ernte. Dazu kommen etwa drei Wochen für das Trocknen und Aushärten der Blüten.

Die beiden Phasen im Lebenszyklus beim Cannabis Anbau :

  • Vegetationsperiode: Startet nach der Keimung. Hier wachsen Wurzeln, Stängel und Blätter.

  • Blütephase: Beginn bei weißen Blütenstempeln (weiblich) oder Pollensäcken (männlich). Nur weibliche Pflanzen liefern rauchbares Cannabis.


Welche Ausrüstung brauchst du für den Cannabis Anbau?

Ob du Cannabis indoor oder outdoor anbaust – etwas Vorbereitung gehört dazu. Indoor brauchst du unter anderem:

  • Growzelt oder Schrank

  • Beleuchtung (LED, HID, NDL)

  • Belüftung (Abluft, Umluftventilatoren)

  • Töpfe & Erde oder Hydrokultur-Systeme

  • Thermo-/Hygrometer und ggf. pH-Messgerät

Outdoor ist weniger Technik nötig, aber du solltest auf gute Erde, Topfgröße, Wetterfestigkeit und Belüftung achten. Air-Pots oder Stofftöpfe sind bei Outdoor-Growern sehr beliebt.

    • In Wasser vorkeimen

    • Keimstationen nutzen

Sobald der Samen gekeimt hat und die Pflanze erste Blätter zeigt, beginnt die Wachstumsphase. In dieser Phase entwickeln sich aus den Cannabis Samen kräftige Jungpflanzen.

Welcher Pflanzenteil wird beim Cannabis geraucht?

Welcher Pflanzenteil wird bei Cannabis genutzt?

Geraucht werden ausschließlich die Blüten weiblicher Pflanzen. Sie enthalten die höchste Konzentration an Cannabinoiden wie THC und CBD. Vor dem Konsum müssen die Blüten getrocknet und ausgehärtet werden, damit sich Aroma, Potenz und Wirkung voll entfalten.

Fazit: Der Einstieg in den Cannabis Anbau ist einfacher, als viele denken. Mit etwas Wissen über Genetik, Umgebung, Licht, Wasser und Nährstoffe kannst du schon bald deine eigenen Cannabispflanzen erfolgreich großziehen. Beginne mit guten Cannabissamen , informiere dich über Anbautechniken und genieße die Vorteile deines eigenen Grows!