Lemon Skunk Automatic
Lemon Skunk Automatic
Du bist auf der Suche nach einem Strain, der dir in kürzester Zeit köstlich schmeckende Knospen beschert? Dann wird dich unsere Lemon Skunk umhauen! Unsere automatisch blühende Version wächst in Rekordzeit und beschert dir im Freiland bereits Ende August eine stolze Menge an Knospen, die verführerisch nach Skunk und frischen Zitronen duften.
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Sorteninformationen
Unsere Lemon Skunk Auto Cannabis Samen wachsen zu einer erfrischenden und kompakten Autoflower-Sorte heran. Lemon Skunk Auto entstand durch die Kreuzung von Lemon Skunk mit Ruderalis und vereint 54,75 % Indica, 32,75 % Sativa und 12,5 % Ruderalis. Mit einer Blütezeit von nur 58–63 Tagen ist sie ideal für schnelle Indoor-Grows oder diskrete Outdoor-Projekte. Der THC-Gehalt liegt bei 14–16 %. Diese Sorte begeistert mit frischem Zitronenaroma, unkompliziertem Handling und einer angenehm ausbalancierten Wirkung.
Wirkung, Geschmack & Geruch
Die Sorte Lemon Skunk Auto liefert ein anregendes, zugleich entspannendes High. Sie beginnt mit einem energetischen, stimmungsaufhellenden Kick und geht über in eine sanfte körperliche Entspannung – ideal für kreative Nachmittage, gesellige Runden oder produktive Stunden mit leichtem Fokus.
Geschmacklich bietet sie ein intensives Zitronenprofil mit klassischen Skunk-Aromen. Beim Rauchen entfaltet sich eine frische Kombination aus sauren Zitronennoten, würzigen Nuancen und einem leicht erdigen Unterton – perfekt für Fans spritziger Terpenprofile.
Steckbrief
Optimale Anbaubedingungen
Lemon Skunk Auto bleibt mit einer Höhe von 60–100 cm relativ kompakt, was sie ideal für den Indoor-Anbau macht. Sie gedeiht am besten bei Temperaturen zwischen 22–28 °C und einer Luftfeuchtigkeit von 40–50 % während der Blütephase. Durch ihre starke Harzproduktion entwickeln die Buds ein intensives Aroma, weshalb eine gute Luftzirkulation und ein hochwertiger Aktivkohlefilter empfohlen werden. Eine LST- oder SOG-Technik kann helfen, das Wachstum zu optimieren und den Ertrag zu steigern.
Outdoor
Unter freiem Himmel erreicht Lemon Skunk Auto eine Höhe von 80–120 cm und eignet sich für gemäßigte bis warme Klimazonen. Die Erntezeit liegt zwischen Mitte August und Ende August, sodass sie sich auch für Regionen mit kürzeren Sommern eignet. Dank ihrer Ruderalis-Genetik ist sie widerstandsfähig gegenüber wechselnden Wetterbedingungen und liefert auch unter weniger idealen Bedingungen stabile Ergebnisse. In kälteren Regionen kann ein Gewächshaus die Entwicklung zusätzlich optimieren.


Keimen wie die Profis
Um die Keimrate deiner Samen und den späteren Ertrag deiner Pflanzen zu maximieren, würden wir dir unsere Seed Supplier Grow Academy ans Herz legen, in der wir dir den gesamten Anbauprozess vom Samen bis zur Ernte erklären.
Das gesamte Team von Seed Supplier wünscht dir viel Erfolg bei deinem Grow. 💚



Das könnte dir auch gefallen
-
Sale
Honeymoon Runtz
1 reviewNormaler Preis Ab €6,90 EURNormaler PreisGrundpreis / pro€7,90 EURVerkaufspreis Ab €6,90 EURSale -
Sale
Jelly Cake
1 reviewNormaler Preis Ab €6,90 EURNormaler PreisGrundpreis / pro€7,90 EURVerkaufspreis Ab €6,90 EURSale -
Kosuga - King of the Onionz
8 reviewsNormaler Preis Ab €6,90 EURNormaler PreisGrundpreis / pro€7,90 EURVerkaufspreis Ab €6,90 EURSale -
Ausverkauft
Lemon Skunk Automatic
13 reviewsNormaler Preis Ab €4,90 EURNormaler PreisGrundpreis / pro€5,90 EURVerkaufspreis Ab €4,90 EURAusverkauft -
Sale
M.A.C Automatic
No reviewsNormaler Preis Ab €4,90 EURNormaler PreisGrundpreis / pro€5,90 EURVerkaufspreis Ab €4,90 EURSale
Bin sehr zufrieden Mit den samen, von 4stück 3stück gekeimt (gratis samen)
Durch das toppen und der lst haben Sie ca 90tage gebraucht ... Ertrag war auch sehr gut auf 60x120x180
Sehr geehrtes Team,
ich möchte meine Erfahrungen mit einer Ihrer Autoflower-Sorten teilen, da ich etwas verwundert über den Verlauf meiner Pflanze bin. Seit der Keimung stand die Pflanze ca. dreieinhalb Wochen unter 24 Stunden Licht und wurde danach auf den Balkon gestellt. Zu diesem Zeitpunkt habe ich sie auch einmal getoppt, was sie gut vertragen hat. Allerdings wollte sie zunächst nicht in die Blüte übergehen.
Jetzt, nach schätzungsweise acht bis neun Wochen Wachstum, zeigt sie erste Anzeichen einer Blüte. Jedoch scheint dieser Übergang eher ungewöhnlich und sie zeigt auch leichte Bananen (Anzeichen von Zwitter). Aus meiner Erfahrung und Beobachtung handelt es sich hier möglicherweise um eine genetische Mutation. Die Pflanze ist ausreichend mit Phosphor und weiteren Nährstoffen versorgt und sieht bis auf einen leichten Tripsbefall, der inzwischen durch den Einsatz von Nützlingen behoben wurde, sehr vital aus. Trotz dieser Versorgung gelingt es der Pflanze jedoch nicht, vollständige Blüten auszubilden.
Die Stigmen, die normalerweise weiß sind, beginnen bereits jetzt, bräunlich oder gelblich zu werden, was für mich ein ungewöhnliches Zeichen in der frühen Blütephase darstellt. Normalerweise deutet dies auf das spätere Stadium der Blütenentwicklung hin, jedoch scheint sich die Pflanze nicht wie erwartet zu entwickeln.
Es wäre schade, wenn diese Pflanze ihr Geschlecht nicht richtig anzeigen würde, obwohl sie eigentlich als Autoflower in die Blüte übergehen sollte. Stress oder ungünstige Bedingungen konnte ich bisher nicht feststellen.
Zurückkommend auf meine Erfahrungen mit anderen Samen: Ich habe zusätzlich eine Pflanze einer anderen Marke, die unter denselben Bedingungen und erst vier Wochen nach meiner Autoflower gepflanzt wurde, und diese ist bereits in der zweiten Blütewoche. Ich habe solche Unterschiede in der Entwicklung bisher noch nicht erlebt.
Sollte sich herausstellen, dass diese Pflanze keine Blüten ausbilden wird, müsste ich sie leider entfernen. Ich habe von Ihnen bisher verschiedene Gratis-Samen erhalten, jedoch war die Keimquote insgesamt enttäuschend. Von etwa zehn bis fünfzehn Samen konnte ich nur zwei Pflanzen bis zur Blüte bringen, und diese waren – unabhängig davon, ob sie autoflowering oder feminisiert waren – genetisch suboptimal.
Ich möchte höflich anmerken, dass ich die Qualität der Samen bedenklich finde. Andere Anbieter erreichen in meinen Erfahrungen eine wesentlich höhere Keimrate und eine stabilere Genetik. In Bezug auf die Herkunft und Selektion der Samen finde ich, dass eine transparente Kommunikation und eine detaillierte Erklärung, wie und wo die Samen produziert werden, von Vorteil wäre.
Für die Zukunft würde ich mir wünschen, dass Sie Ihre Qualitätssicherung verbessern, da ich von renommierten Samenbanken eine Keimquote von 90 bis 95 % gewöhnt bin. Bei Ihren Samen hatte ich leider oft nur eine Keimquote von 30 bis 40 %.
Abschließend möchte ich noch anmerken, dass ich auf meine Google-Bewertung keine Antwort erhalten habe. Ich bin der Meinung, dass „Gratis“-Samen in der Regel nicht die gleiche Qualität aufweisen sollten, aber wenn bereits Versandkosten anfallen, würde ich es begrüßen, wenn diese transparent kommuniziert werden. „Gratis“ oder „Proben“ kann hier in meinen Augen irreführend sein.
Ich würde mich freuen, wenn Sie Ihre Qualitätsstandards in Zukunft weiter verbessern und eine stabile Genetik gewährleisten können. Wenn Sie es ermöglichen, mir einen Samen zukommen zu lassen, der eine stabilere Genetik aufweist und zuverlässig die versprochenen Eigenschaften zeigt, würde ich gerne wieder auf Ihre Produkte zurückgreifen.
Ich hoffe, dass meine Anmerkungen hilfreich für Ihre Qualitätsverbesserung sind und freue mich auf eine mögliche Antwort.
Liebe Grüsse
Beide Samen sind gekeimt und haben sich zu schönen Pflanzen entwickelt. Ausbeute und Geschmack sind ok. Gutes Preis- Leistungsverhältnis!
Der Samen ist problemlos gekeimt und die Pflanze befindet sich nun in der Blüte. Schädlingsresistent und schön saftige Blätter. Top Genetik!
Leider ging wohl bei der Keimung etwas schief , ging auf kam aber kein Pflänzchen zustande, vielleicht geht ja was bei der nächsten Bestellung extra 😋😃
